Kempinski, die älteste europäische Luxushotel-gruppe, wird als Betreiberin das erste Engelberger 5-Sterne-Hotel führen. Der Brand Kempinski wird dem Hotelnamen angefügt; dieser lautet ab sofort «Kem-pinski Palace Engelberg» und wird in der Unterzeile ergänzt durch «Titlis – Swiss Alps».
Obwalden – in Bewegung
News
Obwalden entwickelt sich laufend weiter. Viele Meldungen weisen klar auf die Vorwärtsbewegung unseres Kantons hin. Nehmen Sie sich die Zeit und überzeugen Sie sich selbst.
Nach dem Erfolg des Drive-in-Kinos im Sommer lancieren die Organisatoren nun in Sarnen die Variante für die kalte Saison.
Der Flow Bikeverein will einen Pumptrack für 300 000 Franken bauen lassen. Das ist durch den Verein und Sponsoring aber nicht zu tragen.
Keine Zuschauer beim Skispringen in Engelberg: OK-Präsidentin Martha Bächler erklärt, warum dies der einzig richtige Entscheid sei.
Prämien gibt es trotzdem: Rund 150000 Franken gehen an Berufsleute mit besonders guten Leistungen.
Erstmals seit Jahrzehnten wächst in Obwalden wieder Weizen. Daraus kreieren Landwirte, Müller und Bäcker in Teamwork das Tschifeler-Brot.
Experten ringen in Engelberg auf Einladung der Academia Engelberg um Antworten zur Digitalisierung. Das Thema bewegt die Menschen.
Auf dem Dach des Hauptsitzes in Kägiswil sind 840 Solarzellen installiert, diese decken den Grundstromverbrauch.
Obwaldner Steuerverwaltung arbeitet mit künstlicher Intelligenz und gewinnt einen Preis.
Am Informationsabend der Standort Promotion Obwalden wurden nebst tiefer Steuern weitere Erfolgsfaktoren genannt.
Entrepreneurs plan to build strongrooms in the Bruenig massif.
Für die Weltraummission verwendete das Labor Antriebssysteme des Motorenherstellers Maxon aus Sachseln.
Der Obwaldner Kantonsrat startete gestern mit der neuen Präsidentin Cornelia Kaufmann-Hurschler ins neue Amtsjahr.
Seit Beginn der Coronapandemie produziert Maxon in Sachseln auf Hochtouren Motoren für Beatmungsgeräte.
Die Gasser Felstechnik AG aus Lungern blickt auf fast 100 Jahre Baugeschichte zurück.
Sie ist überall dort im Einsatz, wo an prekärer Lage gesprengt, gesichert und gestützt werden muss.