Der 15-jährige Mars–Rover Opportunity kämpft erneut gegen einen Sandsturm.
Obwalden – on the move
News
Obwalden is constantly evolving. Many news clearly point to our canton’s moving forward. Take the time to convince yourself. Read what appeared in the media about Obwalden. The various articles inform you about economic developments in our canton. Be aware that most of the content is in German.
Der alte Hüetlibau mit seinen hohen, lichterfüllten Räumen besitzt alle Voraussetzungen für eine Kunstgalerie. Diese Vorzüge darf nun als erster Künstler Josef Gnos für die Präsentation seiner Werke nutzen.
Nach 14 Jahren tritt Volkswirtschaftsdirektor Niklaus Bleiker zurück. Politische Triumphe, schlaflose Nächte und auch mal ein nerviges Dossier lässt er hinter sich. Und blickt vorwärts auf ein freieres Leben.
Der Schweizer E-Bike-Systemanbieter maxon BIKEDRIVE erweitert seine Produktpalette. Künftig werden alle maxon E-Bikes (Pedelec und S-Pedelec) mit einem Display des Herstellers COMODULE ausgestattet. Das kleine Gerät auf Basis von COMODULE Diamond bietet eine nahtlose Schnittstelle zur maxon BIKEDRIVE App.
Die Maxon hat in der Hochschule Luzern ein Innovationslabor lanciert. Von der Zusammenarbeit verspricht sich das Obwaldner Unternehmen Spezialisten und Innovationen im Bereich Mechatronik und Robotik.
Das Volkskulturfest Obwald, das noch bis morgen läuft, hat dieses Jahr Portugal zu Gast. Die Kontraste sind diesmal eher sanft. Für den spannendsten musikalischen Akzent sorgt ein Toggenburger.
Sind Sie ein Schweizer KMU mit maximal 250 Mitarbeitenden und einem Digitalisierungs-Projekt? Für die Umsetzung des Projektes stellt das CSEM sein Technologieportfolio und ein Unterstützungspaket im Wert von 100'000 Franken zur Verfügung. Nehmen Sie teil an dieser Challege und lancieren Sie Ihre Idee!
CSEM - Starten Sie Ihre digital Reise!Zum «Obwaldner Dialog» hat Volkswirtschaftsdirektor Niklaus Bleiker den Vater des nationalen Finanzausgleichs (NFA), Franz Marty, eingeladen. Für ihn wie für seine Gesprächspartner bleibt der NFA essenziell.
Im Frühling 2018 baute das Elektrizitätswerk Obwalden (EWO) auf dem Dach des Unterwerks Sarnen eine Photovoltaikanlage. 224 Photovoltaik-Panels produzieren eine Energiemenge von rund 70 MWh pro Jahr. Durch die neue Photovoltaikanlage können jährlich 14 Haushalte mit Obwaldner Sonnenstrom versorgt werden.
Der Obwaldner Motorenhersteller hat im vergangenen Jahr den Umsatz deutlich gesteigert. Nun sucht sich Maxon neue Geschäftsfelder – in der Landwirtschaft und in der Luft.
Das Engelberger Bahnunternehmen hat einen Rekordwinter hinter sich. Nun steht eine Fusion mit den Brunnibahnen im Raum. Sorgen bereitet den Titlisbahnen der Preiskampf in der Bergbahn–Branche.
Die Engelberger probierten den Wein aus dem Kloster–Rebberg beim Apéro. Mit dabei waren Gäste vom Bielersee.
Das Forschungs- und Technologieunternehmen CSEM wirkte bei zahlreichen klugen Produkten von Schweizer Unternehmen mit. Von Alpnach aus arbeitet es auch mit Zentralschweizer Firmen zusammen.
Ex-Skirennfahrerin Dominique Gisin ist neue Geschäftsleiterin der Stiftung Schweizer Sporthilfe. Sie sei nicht wegen ihrer Vergangenheit als Spitzensportlerin die richtige Wahl, sagt die 33-jährige Engelbergerin.
Im Dezember findet in Sarnen ein dreitägiges Schoggifestival statt. Die Organisatoren wollen verschiedene Aspekte der süssen Versuchung thematisieren.
Weltmeisterin Jeannine Gmelin macht dort weiter, wo sie im letzten Jahr aufgehört hat– sie siegt. In ihrer Wahlheimat Sarnen spricht die 27–jährige Zürcherin über ihre Saisonziele und freut sich über ein Highlight ausserhalb des Wassers.
Die Regatta auf dem Sarnersee bot zwei Tage lang hochklassigen Rudersport. Die Athletinnen und Athleten aus der Innerschweiz zeigten sich beim grössten Ruder–Event der Schweiz von ihrer besten Seite.
Nach rund einem Jahr Bauzeit konnte die Bio Familia Ende Mai ihren Erweiterungsbau beziehen. Gleichzeitig hat sie den vergrösserten Fabrikladen, in welchem es auch «Guets us Obwalde» gibt, in Betrieb genommen.
18 Kilometer, gespickt mit spektakulären Hindernissen: Über 7000 Teilnehmer gingen am Samstag beim Strongmanrun an den Start. Dieses Jahr lockte eine besondere Herausforderung.
Wo einst das stolze Hotel Belvoir stand, lud die Baufirma Eberli zum Spatenstich für eine neue Überbauung ein. Bis 2020 werden da 13 Eigentumswohnungen der gehobenen Klasse realisiert.
Die temporäre Ausstellung «Niklaus von Flüe – unterwegs» erhält eine nationale Anerkennung. Sie wurde mit dem wichtigsten schweizerischen Award der Live-Kommunikationsbranche ausgezeichnet.
Zwei Firmen aus der Baubranche und ein «Lebensmittler» sind die Preisträger 2017 des Gewerbeverbandes Obwalden. Formen nehmen die Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum an.
Am Montag 18. Juni 2018 findet der nächste microTalk zum Thema «Losgrösse 1 in der Fertigung – Digitale Transformation in der Praxis bei der maxon motor ag» statt. Stephan Stebner von der maxon motor ag wird diesen Vortrag präsentieren. Anmelden könne Sie sich bis am 14. Juni 2018 via E-Mail an alpnach(at)csem.ch.
Rund 90 Vereinsmitglieder und Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung trafen sich am Dienstag zur GV der Standort Promotion in Obwalden bei Fanger Kies+ Beton AG in der Industriezone Sachseln. Vor der Versammlung erhielten sie einen spannenden Einblick ins Unternehmen.
Die Obwaldner Wirtschaft gehört zu den dynamischsten der Schweiz. Die Investitionsgüterindustrie und die Chemie und Kunststoffindustrie sind und bleiben die wichtigsten Wachstumsmotoren des Kantons.