Schon diesen Herbst soll sich der Neubau Qubo im Sarner Industriequartier mit Leben füllen.
Obwalden – in Bewegung
News
Obwalden entwickelt sich laufend weiter. Viele Meldungen weisen klar auf die Vorwärtsbewegung unseres Kantons hin. Nehmen Sie sich die Zeit und überzeugen Sie sich selbst.
Sachseln OW - Maxon hat ein neues Mikrosteuersystem auf den Markt gebracht. Mit dem MicroMACS6 des Herstellers von präzisen Elektrokleinmotoren und Antriebssystemen lassen sich zwischen einer und sechs Achsen positionsgetreu ansteuern und bewegen.
Artikel Punkt4 (Link)Jeweils am Pfingstsamstag nehmen die Oldtimer Sarnen in Beschlag. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits seit Wochen.
Das Weltcup-Skispringen in Engelberg fand bei besten Bedingungen statt und erhielt überraschend hohen Besuch.
Gleich fünf Mal vergibt die Obwaldner Kantonalbank (OKB) 2022 ihren OKB Förderpreis für nachhaltiges Engagement. Der Preis ist mit total 35'000 Franken dotiert. Die Würdigung der preisgekrönten Projekte hat am Dienstag, 13. Dezember 2022 im Hauptsitz der Bank stattgefunden.
Medienmitteilung OKB (Link)Die erste Ausgabe des „Wirtschaftsbarometers Obwalden“ ist soeben erschienen und beleuchtet die Konjunkturlage der Obwaldner Wirtschaft. Aktuell zeigt sich der Kanton Obwalden gut aufgestellt, trotz Herausforderungen insbesondere im Energiebereich.
Im Rahmen einer Reorganisation erweitern die TITLIS Bergbahnen ihre Geschäftsleitung auf den 1. November 2022 von fünf auf sieben Mitglieder. Mit der neuen Organisationsform werden die Strukturen der bereits gelebten Praxis angepasst.
CO2-Kompensation für einmal anders: Das Festival Oldtimer in Obwalden (O-iO) engagiert sich weiter für den heimischen Wald.
Ist die Berufslehre angesichts der zunehmenden Technologisierung und Automatisierung bereit für die künftigen Herausforderungen in der Arbeits-welt? Experten geben Tipps.
Mit Investitionen von rund sechs Millionen Franken hat die Seiler Käserei AG in Giswil einen neuen Käsekeller erstellt.
Christoph Netsch und Till Schöpfe vom Alpnacher Start-up Alpamayo wollen Schweizer Industrie mit künstlicher Intelligenz ausrüsten.
In seiner Alpkäserei Gerschnialp in Engelberg produziert Sälmi Töngi 33 Tonnen Alpkäse pro Sommer, den er im Eigenvertrieb verkauft.
Das Unternehmen wurde erneut für die naturnahe Gestaltung seines Areals in Alpnach ausgezeichnet.
Die Alpnacher CSP-Frau steht dem Kantonsrat für ein Jahr vor. Zum dritten Stimmenzähler wurde Daniel Blättler (SVP, Kerns) bestimmt.
Die Zahlen von vor Corona werden beinahe wieder erreicht. Das Projekt «Titlis 3020» kommt voran.