Unsere Anlässe 2020

- Generalversammlung Mittwoch, 6. Mai 2020
- Informationsanlass mit der Steuerverwaltung Montag, 7. September 2020
Obwalden entwickelt sich laufend weiter. Viele Meldungen weisen klar auf die Vorwärtsbewegung unseres Kantons hin. Nehmen Sie sich die Zeit und überzeugen Sie sich selbst.
In der ehemaligen Schalterhalle der OKB in Sarnen ist der erste Coworking-Space der Region eröffnet worden.
Die Obwaldner Stimmbevölkerung hat am 22. September 2019 dem Nachtrag zum Steuergesetz zugestimmt. Ein Teil dieser Vorlage ist die Umsetzung der Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF) des Bundes, welche die Einführung der sogenannten Patentbox vorsieht. Der Regierungsrat hat die entsprechenden Ausführungsbestimmungen erlassen.
Das Elektrizitätswerk Obwalden (EWO) startet mit der Installation von Smart-Meter Zählern. Die rund 25'000 bestehenden Stromzähler im Versorgungsgebiet des EWO werden bis Ende 2027 durch intelligente Stromzähler ersetzt.
Abt Christian Meyer löste mit seinen Anekdoten aus 900 Jahren Engelberger Klostergeschichte viel Heiterkeit aus.
Die Aeschlimann Hochwasserschutz AG bekämpft Wasserfluten mit System.
Zwei aktuelle Beispiele sind mobile Deiche in Containern und standfeste Wasserbarrieren.
Beide Produkte sind patentierte Eigenentwicklungen und äusserst wirksam.
Die Höhere Fachschule Medizintechnik Sarnen hat sich in der Bildungslandschaft etabliert. Am Wochenende war die 20. Diplomfeier.
Das Wirtschaftswachstum im Kanton Obwalden wird sich im laufenden Jahr der Konjunktur der Gesamtschweiz angleichen.
Der Sbrinz der Käserei Flüeler gehört zu den 84 besten Käse der Welt.
In Alpnach hat die Breisacher-Stiftung zum elften Mal besonders erfolgreiche junge Berufsleute der Region ausgezeichnet.
Je grösser, länger und komplizierter die Holzkonstruktion, desto öfter ist es ein Fall für die Neue Holzbau AG aus Lungern OW. Das Unternehmen mit rund 60 Mitarbeitenden hat sich mit Kreativität und Können einen Namen im Holzbau gemacht, der längst über die Schweizer Grenzen hinaus geht.
Portrait in der Sendung «ECO» von SRF.
300 Schüler aus Ob– und Nidwalden machen sich dieser Tage ein Bild vom Berufsalltag.
Am gestrigen Sonntag hat das Obwaldner Stimmvolk dem Nachtrag zum Steuergesetz (Finanzvorlage 2020) zugestimmt. Dieser beinhaltet neue und attraktive, steuerliche Rahmenbedingungen für juristische Personen, zudem regelt er die Umsetzung der eidgenössischen Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF) vom Mai 2019.
Der Rektor von Engelberg möchte nur noch Lehrer sein. Nun übernimmt wieder ein Mönch die Leitung.
Das Jahr 2019 ist geprägt durch Abstimmungen zu Steuerthemen auf nationaler und kantonaler Ebene. Entsprechend gross war das Interesse am Informationsanlass, den die Standort Promotion in Obwalden in Zusammenarbeit mit der kantonalen Steuerverwaltung am 2. September 2019 im Hotel Kreuz, Sachseln, durchgeführt hat.
Die Obwaldner Gemeinden stellen sich hinter die Finanzvorlage. Einzelne wollen schon 2020 einen Steuerrabatt gewähren.
Die Obwaldner Steuerverwaltung will künftig über ein Kundenportal mit Steuerzahlern kommunizieren.
Mario Enz und Sonja Durrer holten Gold an der Berufsweltmeisterschaft. Der Empfang in Sachseln wurde zum Volksfest.
Vom 22. bis 27. August finden im russischen Kazan die World Skills, die alle zwei Jahre stattfindenden Weltmeisterschaften der Berufsleute, statt. 42 junge Schweizer nehmen daran teil, 12 Frauen und 30 Männer aus insgesamt 40 Berufen. Darunter sind auch zehn Zentralschweizer, davon eine Nidwaldnerin und drei Obwaldner, die wir hier vorstellen.
Die nachträgliche Ausbildung zur Automatikmonteurin EFZ für ungelernte Maxon–Mitarbeiter ist ein Hit. Eine Bilanz nach dem ersten Jahr.
Zum 10 Jahre Jubiläum des Klassik Open Air Sarnen hat sich der Initiator und musikalische Leiter Daniel Moos, eine Reise um die Welt gewünscht. Dies ist ihm dank der Zusammenarbeit mit den zahlreichen Partnern und Sponsoren auch gelungen. Die Reise führt dann auch über 2 Kontinente – Europa und Asien. So ist es in der heutigen Musikwelt keineswegs mehr wegzudenken, dass sehr viele Topsolisten aus Asien kommen.
Im Herbst 2020 eröffnet das neue 5-Sterne–Hotel Palace in Engelberg. Der Rundgang durch die Baustelle zeigt, es gibt noch viel zu tun.
Mit momentan 570 Mitarbeitern ist die Leister-Gruppe für den Produktionsstandort Obwalden ein Vorzeigebetrieb. Auf das 70. Betriebsjahr hin hat die Inhaberin Christiane Leister 25 Millionen in ein hochmodernes Produktionsgebäude investiert.
Am «Obwald Dialog» in der Waldlichtung Gsang standen der öffentliche und der individuelle Verkehr im Mittelpunkt. Einigkeit und Gegensätze hielten sich in etwa die Waage.
Der E-Bike-Boom ruft immer mehr grosse branchenfremde, internationale Antriebshersteller auf den Plan. Doch auch innovative Schweizer Firmen finden ihre Nische.