Der Regierungsrat Obwalden hat das Volkswirtschaftsdepartement mit der Ausarbeitung eines aufgestockten Hilfspakets für von der Covid-19-Pandemie besonders betroffenen Unternehmen beauftragt. Damit reagiert er auf die Ankündigungen des Bundesrates, die Härtefallmassnahmen auf 10 Milliarden Franken aufzustocken.
Obwalden – on the move
News
Obwalden is constantly evolving. Many news clearly point to our canton’s moving forward. Take the time to convince yourself. Read what appeared in the media about Obwalden. The various articles inform you about economic developments in our canton. Be aware that most of the content is in German.
Am 18. Februar landet der NASA-Rover Perseverance auf dem Mars. Eines der komplexesten Robotiksysteme, welches Menschen je gebaut haben, soll die Frage beantworten, ob auf dem Roten Planeten einst Leben existiert hat. Mehrere Elektroantriebe von maxon werden für die Handhabung der Bodenproben eingesetzt – und steuern den ersten Mars-Helikopter.
Covid-19-Härtefallgesuche können im Kanton Obwalden vom 1. Februar bis 12. März 2021 eingereicht werden. Die Gesuche müssen korrekt und vollständig ausgefüllt und mit den erforderlichen Unterlagen versehen sein. Alle relevanten Informationen zum Gesuchsprozess finden Sie auf dieser Webseite.
Die zweitgrösste Arbeitgeberin, die Leister Gruppe, erhält im April einen neuen CEO. Beat Mettler gibt die Führung ab und wechselt in den Verwaltungsrat. Für ihn übernimmt Martin Zingg.
Gastronom Thomas Matter leitet künftig die Wirtschaft Grafenort und das dazugehörige Herrenhaus.
Marketingfirmen, Coiffeure und Beratungsunternehmen: Trotz Coronapandemie geht 2020 als gründungsstärkstes Jahr überhaupt in die Geschichte ein. In der Zentralschweiz brillieren die wirtschaftsstarken Kantone.
Der Regierungsrat beantragt beim Kantonsrat einen Rahmenkredit von 7 Millionen Franken zur Unterstützung von Obwaldner Unternehmen, die von der Covid-19-Pandemie besonders betroffen sind. Damit schöpft er die Beteiligung des Bundes maximal aus. Ende Januar 2021 soll der Start der Gesuchseinreichung erfolgen.
Der Lungerer Unternehmer Thomas Gasser fügt dem Businesspark im Brünigmassiv ein weiteres aussergewöhnliches Angebot hinzu.
Axetris - Das auf Mikrotechnologie spezialisierte HightechUnternehmen verzeichnet eine stark wachsende Nachfrage nach seinen mikrooptischen Linsen und Gassensoren. Einzig der Fachkräftemangel könnte dem Wachstum Grenzen setzen.
Der Verein wird für seine «hervorragende Arbeit in der nordischen Abteilung» mit 5000 Franken ausgezeichnet.
Seiler Linhart Architekten haben für den Holzbauer Küng in Alpnach OW ein Bürogebäude entworfen. Søren Linhart sagt, was daran einzigartig ist.
Zusammen mit der Firma design for human nature GmbH, Hamburg entwickelte und lieferte die neue Holzbau AG (n’H International AG) mit HP Gasser AG den 1. teo für tegut … gute Lebensmittel GmbH & Co. KG. tegut ist bekannt für BioProdukte und legt grossen Wert auf regionale Lebensmittel. Ganz unter dem Motto «Made in Lungern» produzierten die beiden Firmen aus Lungern den 1. teo in 4 Elementen, welcher dann mit einem Spezialtransport nach Fulda (DE) geliefert und in einem Tag aufgestellt wurde.
Die Unternehmerin Brigitte Breisacher wird als «Woman of the year 2020» ausgezeichnet.
Der Regierungsrat will sich an den Härtefallmassnahmen des Bundes beteiligen. Die Unterstützungsleistungen sollen Unternehmen zu Gute kommen, die von der Covid-19-Pandemie besonders betroffen sind und die Härtefallbedingungen erfüllen. Sie sollen Unterstützung in Form von rückzahlbaren Darlehen und A-fonds-perdu-Beiträgen beantragen können. Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat einen entsprechenden Rahmenkredit.
Die Weltwirtschaft befindet sich im Würgegriff des Coronavirus. Eine tiefe Rezession ist die Folge, der sich auch die Schweiz und der Kanton Obwalden nicht entziehen können. Mit der Verfügbarkeit eines Impfstoffes wird im Verlauf des nächsten Jahres eine breit abgestützte Erholung beginnen.